Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Michael Nyman Michael Nyman

Geboren 1944 in London, lebt in London

Im Angesicht der enormen Bedeutung der modernen Popkultur und ihrer wirbelnden Mischung ist es manchmal leicht, den Einfluss zu übersehen, den klassische und traditionelle Musik auf Komponisten, Künstler und Bewegungen im Allgemeinen hatte. Kunst im zwanzigsten Jahrhundert war eng miteinander verflochten, wobei jedes ihrer verschiedenen Disziplinen zu zahlreichen Überschneidungen und Kreuzungen zwischen diesen Welten führte und die Avantgarde in den Popbereich eindringen ließ. Das Werk von Michael Nyman verkörpert diesen facettenreichen Ansatz zeitgenössischer Musiker. Er hat sich eine Karriere und einen Ruf aufgebaut, die sich über eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Projekte erstrecken, von Opern, Streichquartetten, Chören, sinfonischen Orchestern und zahlreichen gefeierten Filmsoundtracks (für Filme von Peter Greenaway, Michael Winterbottom und Jane Campion) bis hin zu Kooperationen mit anderen Musikern wie Damon Albarn und den Flying Lizards. Noch wichtiger ist jedoch, dass er Librettos geschrieben, mit Bands aufgetreten, mehrere Ensembles dirigiert, ein aufschlussreicher Musikwissenschaftler und Kritiker war und zuletzt als Fotograf und Filmemacher tätig war. Neben der Arbeit am Libretto für „Down by the Greenwood Side“ und einer bemerkenswerten Karriere als Musikkritiker gehören zu Nymans vielen künstlerischen Höhepunkten Opern wie „The Man Who Mistook His Wife for a Hat“ und „Facing Goya“, und er hat auch Ballettmusik komponiert. Während ein Großteil seiner Arbeiten auf verschiedenen Plattformen verteilt ist, hat er eine konstante Produktion mit der Michael Nyman Band beibehalten, die der Inkubator für die meisten seiner experimentellen und innovativen Kompositionen ist. 2008 veröffentlichte Nyman das Fotobuch „Sublime“, das die erste Veröffentlichung seiner umfangreichen fotografischen und videoarchivierten Arbeiten markierte – ein paralleles künstlerisches Interesse, das er als „unbeabsichtigte Kunstwerke“ bezeichnet. Kürzlich vollendete er eine Schritt-für-Schritt-Neuverfilmung von Dziga Vertovs Klassiker „Man with a Movie Camera“. Nymans visuelle Arbeiten in Fotografie und Film wurden in verschiedenen öffentlichen Institutionen ausgestellt und führten zu kollaborativen Projekten mit Mary Kelly, Bruce McLean und Kutluğ Ataman. Daher ist Nymans Interesse an den Arbeiten von Miroslav Tichý kaum überraschend. Als bekennender Bewunderer des tschechischen Künstlers hat er nicht nur ein Klavierkonzert mit Tichýs Bildern an die Wand projiziert aufgeführt, sondern auch sein eigenes Haus mit Tichýs Fotografien dekoriert und überlegt, ein Oper über sein Leben und Werk zu schaffen.

Text von Fabricio Rosso