Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Miroslav Tichý Tichý

Nach seinem Studium an der Kunstakademie in Prag zog sich Miroslav Tichý in seine Heimatstadt Kyjov in Mähren (Tschechien) zurück und lebte dort isoliert. Ende der 1950er Jahre gab er die Malerei auf und entwickelte sich zu einer unverwechselbaren, Diogenes-ähnlichen Figur. Ab Ende der 1960er Jahre begann er, hauptsächlich einheimische Frauen zu fotografieren, zum Teil mit selbstgebauten Kameras. Später montierte er die Bilder in handgefertigte Rahmen, vervollständigte ihre Arbeit mit Bleistift und bewegte sie so von der Fotografie in die Zeichnung. Das Ergebnis sind Werke von auffallend ungewöhnlicher formaler Qualität, die sich über die Regeln der konventionellen Fotografie hinwegsetzen. Sie bilden ein umfangreiches Werk poetischer, traumhafter Ansichten weiblicher Schönheit in einer Kleinstadt unter dem kommunistischen Regime der Tschechoslowakei.

1926
Geboren in Kyjov (CZ)
1945–1948
Akademie der Bildenden Künste Prag (CZ)
2011
Gestorben in Kyjov (CZ)