Die Sammlung „Artists for Tichý – Tichý for Artists“ basiert auf dem einzigartigen Prinzip des Tauschhandels zwischen Künstlern aus aller Welt für die Werke von Miroslav Tichý. Aktuell umfasst die Sammlung über tausend Werke von mehr als zweihundert Künstlern, wobei sich viele von Tichý Werken heute in den Häusern und Ateliers von Künstlern weltweit befinden.
Die Idee einer Sammlung, die auf dem Tauschprinzip basiert, entstand 1992, als der berühmte österreichische Künstler Arnulf Rainer Miroslav Tichý in seiner Heimatstadt Kyjov besuchte, um einige seiner Werke zu kaufen. Tichý lehnte den Verkauf entschieden ab, hatte aber nichts gegen den Tausch einzuwenden. Rainers großformatige Gemälde waren die ersten Stücke einer später umfangreichen Sammlung von Werken weltberühmter und weniger bekannter Künstler.
Die in der Sammlung vertretene Kunst vereint das Interesse an der Persönlichkeit Miroslav Tichý und die Bewunderung für sein Werk. Man fragt sich, was die Figur Tichý für so vielfältige kreative Menschen aller Generationen so faszinierend macht. War es sein Leben, das er einer Kunst widmete, die so unverwechselbar ist, dass sie weder Öffentlichkeit noch Anerkennung braucht? Eine kompromisslose Hingabe an sein Werk, die die Untrennbarkeit von Leben und Kunst bekräftigte? Wie dem auch sei, Tichý Erbe ist bis heute ein lebendiger Organismus, der immer wieder inspiriert.